Nitrit und Nitrat in Ihrem Süßwasseraquarium: Was ist das und wie können Sie es kontrollieren?
Nitrit und Nitrat in Ihrem Süßwasseraquarium: Was ist das und wie können Sie es kontrollieren?
Bei der Einrichtung eines Süßwasseraquariums werden Sie schnell mit Begriffen wie Nitrit und Nitrat in Berührung kommen . Aber was sind sie eigentlich? Und warum ist es so wichtig, diese Werte genau im Auge zu behalten? In diesem Artikel erklären wir es einfach und geben nützliche Tipps zur Aufrechterhaltung einer gesunden Wasserqualität für Ihre Fische und Pflanzen.
Was ist Nitrit (NO₂)?
Nitrit ist ein Abfallprodukt, das beim Zersetzungsprozess von organischem Material wie Speiseresten, Fischkot und abgestorbenen Pflanzen entsteht. Dieser Vorgang wird auch Stickstoffkreislauf genannt .
Wichtig zu wissen: Nitrit ist giftig für Fische!
Schon eine geringe Menge Nitrit im Wasser kann bei Ihren Fischen Stress und Atembeschwerden auslösen.
Was ist Nitrat (NO₃)?
Nitrat ist der nächste Schritt im Stickstoffkreislauf. Sobald Bakterien in Ihrem Aquarium Nitrit abbauen, entsteht Nitrat. In geringen Mengen ist Nitrat weniger schädlich und kann von Pflanzen sogar als Nährstoff genutzt werden.
Bitte beachten Sie: Zu viel Nitrat kann das Algenwachstum fördern, was zu einem trüben Aquarium und weniger gesunden Fischen führt.
Der Stickstoffkreislauf in Kürze
1. Abfallprodukte (wie Futterreste und Kot) zerfallen zu Ammoniak.
2. Bakterien wandeln Ammoniak in Nitrit um .
3. Andere Bakterien bauen Nitrit zu Nitrat ab .
4. Pflanzen nehmen Nitrat auf oder es wird durch Wasserwechsel entfernt.
Warum ist die Überwachung von Nitrit und Nitrat wichtig?
• Nitrit: Besorgniserregend über 0,2 mg/L (giftig für Fische).
• Nitrat: Für ein gesundes Ökosystem unter 40 mg/l halten.
Mit einem guten Testkit können Sie die Werte regelmäßig messen und gegebenenfalls anpassen. Wählen Sie immer einen Falltest und vermeiden Sie Stäbe, da diese weniger genau sind und sich eher für ein Schwimmbecken eignen.
Tipps zur Kontrolle von Nitrit und Nitrat
1. Gewöhnen Sie Ihr Aquarium richtig an den Zyklus: Geben Sie Ihrem Aquarium mindestens 4 bis 6 Wochen Zeit, um ein stabiles Bakteriengleichgewicht aufzubauen, bevor Sie Fische einsetzen.
2. Regelmäßiger Wasserwechsel: Wechseln Sie jede Woche etwa 20 % des Wassers, um eine Nitratansammlung zu verhindern.
3. Nicht überfüttern: Fische benötigen nur eine geringe Futtermenge. Zu viel Futter führt zu mehr Abfallprodukten.
4. Sorgen Sie für ausreichend Pflanzen: Pflanzen helfen, überschüssiges Nitrat aufzunehmen. Ideal sind schnell wachsende Pflanzen wie Wasserpflanzen und Hornkraut.
5. Verwenden Sie einen guten Filter: Ein biologischer Filter mit ausreichend Filtermaterial unterstützt das Wachstum nützlicher Bakterien, die Nitrit und Nitrat umwandeln.
Was tun bei hohen Nitrit- oder Nitratwerten?
• Hoher Nitritgehalt: Bakterienstarter hinzufügen und einen großen Wasserwechsel durchführen (bis zu 50 %).
• Hoher Nitratgehalt: Überprüfen Sie Ihre Fütterungsgewohnheiten, fügen Sie weitere Pflanzen hinzu und reinigen Sie Ihren Boden gründlich mit einer Erdglocke oder einem Bodenreiniger, um Ablagerungen zu entfernen.
Die Kontrolle von Nitrit und Nitrat in Ihrem Aquarium ist für gesunde Fische und ein klares Aquarium unerlässlich. Indem Sie Ihre Wasserwerte regelmäßig testen, Ihren Filter warten und nicht überfüttern, können Sie Probleme vermeiden. Eine gute Balance sorgt dafür, dass Ihr Aquarium ein schöner, entspannender Ort zum Genießen bleibt!
Lernen und experimentieren Sie weiter, lesen Sie unsere anderen Blogs und suchen Sie auf YouTube nach Videos. Denn Wissen ist Macht in unserem wunderbaren Hobby.